
Anna Schumacher,
duale Studentin
Studiengang BWL & Steuern
Anna, warum hast Du Dich damals für die HFB entschieden und seit wann bist Du für die HFB tätig?
In der 9. Klasse durfte ich HFB während eines zweiwöchigen Praktikums kennenlernen. Dabei wurde bei mir das Interesse für das Steuerfach geweckt, und ich entschied mich für das duale Studium BWL & Steuern. Weil mir das Arbeitsklima bei HFB sehr gut gefiel, habe ich mich dort für einen Ausbildungsplatz beworben. Meine Ausbildung begann am 01.08.2019.
Gemeinsam mit der HFB absolvierst Du gerade ein Studium. Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis?
An zwei Tagen in der Woche besuche ich eine private Universität in Iserlohn bzw. die Berufsschule in Hagen. An den anderen drei Tagen arbeite ich im Büro. Je weiter ich in meinem Studium voranschreite, umso mehr kann ich das Erlernte im Büro anwenden. Dabei greifen Theorie und Praxis gut ineinander.

Welche Empfehlungen/Tipps kannst Du künftigen dualen Studenten mit auf den Weg geben?
Das duale Studium ist arbeitsintensiv, aber durch die Arbeit im Büro sehr praxisorientiert und interessant. Also für junge Leute, die sowohl studieren als auch arbeiten möchten, genau das Richtige.
Würdest Du Dich rückblickend nochmal für ein duales Studium in der Steuerberatung entscheiden?
Ja, auf jeden Fall! Man lernt in kurzer Zeit unglaublich viel dazu und profitiert unglaublich von dem Theorie-Praxis-Transfer.
Wie würdest Du die Zusammenarbeit bei HFB beschreiben?
Die Zusammenarbeit bei HFB empfinde ich als sehr angenehm. Vom ersten Tag an wurde ich freundlich aufgenommen und in allen Belangen gefördert.
HFB in drei Worten:
Kurz und knapp: Kompetent, Positiv, Aufgeschlossen gegenüber Neuem!
Welches Event von HFB war Dein persönlicher Favorit?
Das kommt bestimmt nach Corona … ?
Bisher: Der Einzug in das neue Bürogebäude.
Vielen Dank Dir Anna!
Mitarbeiterinterviews

Jutta Wicker, Verwaltung
»Ich habe bei einer Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei meine Ausbildung absolviert und dort noch drei Jahre gearbeitet. Da ich mich verändern wollte, habe ich mich initiativ (...)«
Mehr lesen
Karin Schumann, Bilanzbuchhalterin
»Nachdem ich Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltungsabteilung im Maritim Hotel Köln gesammelt habe, entschied ich mich für eine Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin (...)«
Mehr lesen
Christopher Hilbich, Steuerfachangestellter
»Nach dem Abitur wollte ich eine kaufmännische Berufsausbildung absolvieren, die sowohl von betriebswirtschaftlichen als auch rechtlichen Aspekten geprägt ist (...)«
Mehr lesen