
Logistik, Transport- und Verkehrsunternehmen
Ohne die Logistik- und Transportbranche bewegt sich in der heutigen Zeit nichts. Die Branche ist noch vor der Elektronikbranche und dem Maschinenbau der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland.
Optimierung des Supply Chain Managements, E-Commerce, steigende Kundenerwartungen in Bezug auf Individualität und Qualität sowie Arbeiten mit modernen Produktionssystemen wie Lean Production, Outsourcing, Industrie 4.0 oder Just-in-time-Lieferung sind Entwicklungen, auf die die Transportbranche reagieren muss. Logistikunternehmen müssen sich ständig auf Veränderungen im produzierenden Gewerbe und im Handel einstellen.
Darüber hinaus führen vor allem auch Überregulierungen sowie hoher Bürokratieaufwand wie z.B. durch Gesetze zur Verbesserung des Klimaschutzes, zur Arbeitnehmermitbestimmung sowie zum Datenschutz zu immer größeren (administrativen) Lasten für die Branche.
Die „grüne Logistik“ nimmt Fahrt auf.
Gepaart mit stetigem Kostendruck, zunehmendem Wettbewerb infolge der Globalisierung, Fachkräftemangel, Überlastung des Verkehrsnetzes und Innovationen hinsichtlich klimafreundlicher Technologien sowie aktuellen Entwicklungen wie z.B. der Brexit, steigen die Anforderungen an Unternehmen der Logistik- und Transportbranche kontinuierlich.
Wir stellen uns als kompetenter Partner an Ihre Seite, um Sie in dieser komplexen Situation zu entlasten.
Wir beraten Sie gerne in allen steuerlichen Belangen, die Ihre Branche betreffen:
- Umsatzsteuerliche Beratung insbesondere bei grenzüberschreitendem Warenverkehr,
- Vorsteuervergütungsanträge in vielen Ländern zusammen mit unseren Partnern aus dem WIRAS Verbund
- Beratung bei Investitionsentscheidungen und Finanzierungsalternativen bei dem Kauf von Anlagegütern
- Steuerliche Behandlung von Elektro-Fahrzeugen
Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass in Ihrem Unternehmen auch weiterhin der Reifen rollt.
