Starte jetzt in Deine Zukunft!
Eine gute Ausbildung bietet jungen und jung gebliebenen Menschen vielfältige Chancen: Sowohl praktische Berufserfahrung als auch gute Karrieremöglichkeiten und einen festen Arbeitsplatz. Deshalb legen wir bei HFB größten Wert auf unser Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramm, in dem wir viele Möglichkeiten anbieten und finanziell unterstützen:
- Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d)
Ausbildungsintegriertes Studium, d. h. die verkürzte Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) läuft parallel zum Studium. Dabei arbeiten die Berufsschule, die Uni sowie wir als Arbeitgeber eng miteinander zusammen. Bei diesem trialen System arbeiten wir mit der University of Europe for Applied Sciences (UE) zusammen. Weitere Informationen findest Du hier.
- Duales bzw. berufsbegleitendes Studium, d. h. das Studium kann parallel zur Berufsausbildung oder zum Arbeitsalltag erfolgen sowohl unter der Woche oder auch am Wochenende. Es gibt vielfältige Angebote für duale Studiengänge, z. B. an der FOM.
Die enge Betreuung unseres Nachwuchses liegt uns sehr am Herzen. Durch ein gemeinsames Büro mit dem Ausbildenden ist sichergestellt, dass jederzeit ein Ansprechpartner zur Verfügung steht. Sowohl der Ausbildende als auch alle anderen Teammitglieder stehen unseren Auszubildenden oder dualen Studenten für Fragen zur Verfügung und begleiten diese bei den praktischen Aufgaben. So startet niemand allein bei uns in sein Berufsleben.
Wie sieht denn das Berufsleben eines Steuerfachangestellten bzw. eines Steuer- und Prüfungsassistenten so aus?
Bei uns lernst Du praxisnah und an echten Fällen die
- Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen sowie Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen
- Erstellung und Auswertung von Buchführungen
- Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Prüfung von Steuerbescheiden und Verfassen von Einsprüchen
Dabei kannst Du noch der Einarbeitungszeit Deine Aufgaben schon eigenständig bearbeiten und Verantwortung übernehmen. Natürlich mit doppeltem Boden: Dein Ausbilder hilft Dir bei Fragen und schaut sich Deine Ergebnisse am Ende nochmal an.
So kannst Du in Deiner Ausbildung viele unterschiedliche Tätigkeitsbereiche (Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Finanz- und Lohnbuchhaltung) kennenlernen und das bei interessanten Mandanten der unterschiedlichsten Branchen.